Am 10. Juli durften unsere BayFiD Talente einen ganz besonderen Tag in München erleben – eine Reise durch drei inspirierende Welten: Microsoft, Accenture und die ReDI School. Es war ein Tag, der Türen öffnete, Horizonte erweiterte und vor allem eines zeigte: Wie wichtig echte Begegnungen und Wertschätzung für junge Talente sind.
Der Morgen bei Microsoft – Wo die Reise begann
Der Tag startete in den hellen Räumen der Microsoft-Zentrale in der Walter-Gropius-Straße. Schon beim Frühstück spürte man die freundliche Atmosphäre, die zum Austausch einlud. Hier fand auch die erste Begegnung zwischen dem Team der ReDI School und unseren BayFiD Talenten statt – ein wichtiger Moment, denn seit der Übernahme des Projekts im April hatten sich die beiden Gruppen noch nicht persönlich getroffen.
Die Video-Botschaft von Agnes Heftberger, CVP und BayFiD-Patin, setzte den Ton für den Tag: voller Inspiration und Tatendrang. Reinhard Nissel, HR Director bei Microsoft, gab einen spannenden Einblick in die Bedeutung von HR und Diversity bei Microsoft. Im Anschluss zeigte Xheneta Krasniqi in einem interaktiven Teil, wie Copilot junge Talente im Berufsalltag unterstützen kann.
Ein besonderes Highlight war das Career Speed Dating: In kleinen Gruppen lernten unsere Talente Mitarbeitende aus ganz unterschiedlichen Bereichen bei Microsoft kennen. Offen, ehrlich und nahbar – so wurden vielfältige Einblicke in Karrieremöglichkeiten geboten.
Ein großes Dankeschön geht an Pia Neudecker für die Organisation, an Elisabeth Goger und Antonia Bartl, ehemalige BayFiD Talente, für die Moderation, und an das gesamte Microsoft-Team für den herzlichen Empfang und die inspirierenden Gespräche.
Am Nachmittag bei Accenture – Technik erleben und Zukunft gestalten
Nach der Mittagspause öffnete Accenture seine Türen – und mehr als das: Christina Raab begrüßte unsere Talente persönlich, bevor die Gruppe in kleinen Teams den Innovation Hub erkundete.
Besonders spannend waren die drei Stationen, die auf dem Programm standen: das neue Cyber Fusion Center, Bereiche wie Innovation, AI & Data und ein Deepfake-Showcase.
Hier wurde deutlich, wie Technologie die Zukunft gestaltet – und wie wichtig es ist, diese aktiv mitzugestalten.
Den Abschluss bildeten Gespräche mit Rolemodels aus verschiedenen Accenture-Bereichen – Dr. Christine Solf, Petra Seipp, Andrea Jehmlich und Thomas Schumacher – bei Snacks und Getränken. Die entspannte Atmosphäre bot viel Raum für offene Fragen und wertvollen Austausch.
Vielen Dank an Isabelle Kranabetter für die professionelle und herzliche Organisation dieses Programms.
Der Abend bei der ReDI School – Ein gemeinsames Erlebnis mit Tiefgang
Den krönenden Abschluss bildete der Abend bei der ReDI School. Der Ort, an dem sonst Tische, Bürostühle und Computer zum Coden stehen, verwandelte sich in ein Kino. Standortleitung Birgit Köbl und Rolemodel Maija Corinti Salven begrüßten die Gruppe herzlich zum Film “Bread & Roses”.
Bei afghanischem Essen (passend zum Film), Popcorn und lebhaften Gesprächen wurde der Filmabend zu einem besonderen Erlebnis, das lange nachwirkt und den Tag mit einer ganz eigenen Atmosphäre abrundete.
Ein Tag, der Mut macht und Perspektiven öffnet
Der 10. Juli war mehr als ein Veranstaltungsdatum im Kalender – er war ein lebendiges Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Talente gestärkt, Räume für Austausch geschaffen und echte Begegnungen möglich gemacht werden.
Wir danken allen Partner/-innen bei Microsoft, Accenture und der ReDI School, die diesen Tag mit Herz und Engagement gestaltet haben. Und vor allem danken wir unseren Talenten, die den Tag mit ihrer Neugier, Offenheit und ihrem Mut zum Leben erweckt haben.
Wir freuen uns auf viele weitere solche Momente!