Mit BayFiD wollen wir mehr junge Frauen aus Bayern für digitale Berufe begeistern.
Du möchtest mehr über Digitalisierung erfahren, digitale Berufsfelder kennenlernen und Dich mit gleichgesinnten Frauen vernetzen?
Die Bewerbungsphase für 2020 ist abgeschlossen.
Das Programm
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach hat die Initiative „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ gestartet. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.
BayFiD richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die digitale Berufsfelder kennenlernen und sich für zukunftsweisende Berufe begeistern lassen wollen.
Egal, ob Du noch zur Schule gehst, in der Ausbildung bist, studierst, ein Unternehmen gegründet hast oder berufstätig bist. Mithilfe von digitalen Paten, Experten und Netzwerken setzen wir Dich als eines von 50 weiblichen Talenten auf die digitale Erfolgsspur.
08.11.2019: BayFiD Safari Tour
02.09.2019: Life Design Workshop in Kooperation mit Yoloa GmbH
Kickoff Event im Werk1 am 17.07.2019
Die Initiatorin
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach ist Initiatorin von BayFiD
„Ich wünsche mir, dass Frauen schon bei der Berufswahl und Berufseinstieg eine Begeisterung für digitale Themen besitzen. Hier müssen wir die nötige Vorarbeit leisten: Interesse für digitale Themen frühzeitig wecken, Frauenanteil in der Forschung stärken, Frauen bei Aus- und Weiterbildung für digitale Berufe unterstützen und digitale Gründerinnen fördern.“

Judith Gerlach
Bayerische Staatsministerin für Digitales
Die Fakten
20 %
der Informatik-Studenten
sind weiblich
490.000
unbesetzte Stellen in technischen Berufen in Deutschland
7 %
der Fachinformatik-Azubis sind weiblich
Das erwartet Dich
Wir wollen mehr Mädchen und junge Frauen für digitale Berufe gewinnen, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten aufbrechen und frühzeitig auf die Chancen digitaler Kompetenzen und Berufe hinweisen.
Als Teilnehmerin des BayFiD-Programms profitierst Du von einer umfassenden Weiterbildung, mit der Du Deine persönlichen Stärken optimal ausbauen kannst. Freu Dich auf:
- über 1,5 Jahre laufendes Programm
- Einblicke in digitale Berufsfelder und Infos über Entwicklungen der Digitalbranche
- Workshops, Vorträge, Unternehmensbesuche
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Teilnehmerinnen



Unsere Paten
Danke an alle Paten für ihre Unterstützung

Dorothee Bär
Staatsministerin im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung

Julia Bangerth
Chief Operating Officer
DATEV eG.

Barbara Burghardt
Bereichsleiterin Personalmanagement und -services
BMW Group

Klaus Bürg
General Manager DACH
Amazon Web Services

Steffi Czerny
Founder & Managing Director
DLD Media GmbH

Valentina Daiber
Vorstand Recht und Corporate Affairs
Telefónica Deutschland

Christin Eisenschmid
Geschäftsführerin
Intel Deutschland GmbH

Markus Fink
Chief Human Resources Officer
Infineon Technologies AG

Prof. Dr. Sami Haddadin
Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, TUM Technische Universität München

Dr. Wieland Holfelder
Vice President Engineering & Site Lead, Google Munich, Google Germany GmbH

Marie Langer
CEO
EOS GmbH

Andrea Martin
Leader IBM Watson IoT Center Munich, Member of German Parliament Commission for AI, IBM

Barbara Ofstad
Ausbildungsleitung Deutschland
Siemens AG

Dr. Sandra Reich
Head of Digital Sales Transformation & Business Models
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

Sarah Rössler
Vorstandsmitglied
HUK-COBURG Versicherungsgruppe

Corinna Schittenhelm
Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin
Schaeffler AG

Prof. Dr. Helmut Schönenberger
Geschäftsführer
UnternehmerTUM

Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
BWL-Professorin & Founder
Technische Hochschule Nürnberg & Yoloa GmbH
Unsere Rolemodels
Sie inspirieren und zeigen, was in der digitalen Berufswelt möglich ist

Katharina Jünger
Gründerin und CEO, TeleClinic
Ich freue mich darauf, immer mehr Frauen als Gründerinnen in der Digitalwirtschaft zu sehen. Bisher sind es einfach noch zu wenige. Toll, dass BayFiD dazu beiträgt, das zu ändern!

Lisa Unkelhäußer
Security Solution Sales, IBM Deutschland GmbH
Eine Gesellschaft sollte nicht 50% ihres Potentials und ihrer Ideen verschenken – egal ob analog oder digital, es braucht Männer und Frauen, um Zukunft zu gestalten!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Anna-Lena Müller
Plattform Strategin, Volkswagen AG

Carmen Maria Parrino
Vorsitzende der Geschäftsführung, Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH
50% der Gesellschaft sind weiblich. Gerade zu den Themen der Digitalisierung braucht es den weiblichen Blick. Digitalisierung wird uns die Chance eröffnen, auf Augenhöhe zu diskutieren: Vielfalt ist der Schlüssel zum Erfolg!

Andrea Steverding
Director, Head of Communications & Marketing, Oliver Wyman
Für den digitalen Wandel wünsche ich jungen Frauen Mut und Risikobereitschaft. Vernetzt euch frühzeitig, macht euch sichtbarer und sucht euch systematisch Mentoren und Sponsoren.

Daniella Domokos
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, clifford chance
Frauen haben derzeit die besten Chancen ihren wahren Interessen beruflich nachzukommen und sich zu trauen. Es hängt nur noch davon ab, ob man sich traut die Angebote wahrzunehmen.

Magdalena Rogl
Head of Digital Channels, Microsoft Deutschland
Die Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche und die Zukunft unserer Gesellschaft. Wir brauchen kluge Frauen, um diese Zukunft inklusiv und divers zu gestalten und dafür zu sorgen, dass alle Menschen von der Digitalisierung profitieren.

Miriam Wohlfarth
Founder und Managing Director, RatePAY GmbH
Frauen sind heute bestens ausgebildet. Dass sie es beruflich draufhaben, wird immer seltener bezweifelt. Damit sich Frauen durchsetzen, braucht es gute Vorbilder.

Kenza Ait Si Abbou Lyadini
Senior Manager Robotics & Artificial intelligence, Deutsche Telekom IT
Dank der Digitalisierung kann jedes Produkt die ganze Welt in kürzester Zeit erreichen. Frauen sind 50% der Konsumenten und sollten daher in der Entwicklung der Produkte entsprechend repräsentiert sein.

Christina Burkhardt
Gründerin & CEO, SHIFTSCHOOL for Digital Transformation GmbH
Wir leben in einer unglaublich spannenden Zeit, in der sich durch Digitalisierung momentan sehr viel verändert. Das ist eine riesige Chance gerade auch für uns Frauen, unsere Gesellschaft und unser aller Zukunft aktiv mitzugestalten. Let’s do this together!

Aya Jaff
Gründerin, Keynote Speakerin, Programmiererin
Wer mitgestalten will an der Zukunft, muss auch mitreden können! Deswegen sollte man Teil von #BayFiD werden.

Nina Toller
Digitale Lehrerin
Eyes on the prize: Glaube an dich, gerade wenn es viele Skeptiker gibt, und mache es einfach! Die Digitalisierung bietet dir diese Möglichkeit.

Verena Lammert
Redakteurin TV & Social Media, WDR
Frauen sollten die Digitalisierung als Chance begreifen und keine Angst haben. Das ist ein Prozess, der sich wandelt und immer wieder verändert. Wer da mit Neugier ran geht, dem bietet sich gerade auf dem Arbeitsmarkt viel Potential.

Farah Schäfer
Presenterin, WDR
Digital ist die Zukunft und die Zukunft muss gleichberechtigt sein. Solange die Vorstände von deutschen Unternehmen zum Großteil aus Männern bestehen, müssen junge Frauen gefördert und flexible Arbeitsmodelle entwickelt werden. Keine Branche bietet sich dafür mehr an als die Digitalbranche

Vera Schneevoigt
Chief Digital Officer & Senior Vice President Engineering, Bosch Sicherheitssysteme GmbH
#Frauen in Technik sind cool und bringen eine eigene Sichtweise mit! Digitalisierung ist eine exzellente Möglichkeit, wirklich Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau zu erreichen. Digitalisierung ermöglicht es, dass Diversität in allen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen als Chance begriffen wird.

Steffi Brauer
Head of Smart City, Fujitsu
#Diversity ist in allen Lebensbereichen wichtig! Gerade die #Digitalisierung bietet da viele Möglichkeiten, dass sich Frauen einbringen können. Wichtig sind eben auch Netzwerke, um sich gegenseitig zu stärken und platzieren. #FrauenPower ist für die Zukunft immer mehr von Relevanz.

Christiane Kerber
Head of Section Plant Components, Material Technology and Quality Assurance / Quality Control, Linde Engineering
Globalisierung, Klimawandel und mehr – unsere Gesellschaft steht vor vielen Herausforderungen. Diesen zu begegnen braucht es Innovationsgeist, Tatendrang und Mut – und uns alle, egal welchen Geschlechts und welcher Herkunft. Nutze Deine Stärken, lass Dich nicht einschüchtern! Du kannst alles erreichen.

Deepa Gautam-Nigge
Global Lead SAP Next-Gen Ecosystem | SAP SE
Das #BayFiD Programm bietet Orientierungshilfe bei der Vielseitigkeit digitaler Berufsbilder, einen Einblick in verschiedene Unternehmen sowie Mentorship durch erfahrene Rolemodels und Paten -> somit alle Voraussetzungen um aktiv eine Karriere in einem digitalen Beruf zu gestalten.

Sandra Abbiss-Kalleder
Vice President (VP) People Operations | optile GmbH
Die Digitalisierung ist eine Lebensrealität, die Frauen in gleichem Maße betrifft, wie Männer. Es wird Zeit, dass Frauen hier ihre Chancen nutzen und ihren Beitrag leisten.

Christina Völkl-Wolf
Professorin | Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Digitalisierung ist eine große Chance für die weitere Umsetzung der Gleichberechtigung für Frauen. Um mehr Weiblichkeit im Digital Commerce und Online Marketing zu fördern brauchen wir dringend mehr Frauen in diesen Bereichen.

Elizabete de Freitas
WW Account Manager | Texas Instruments
Ich halte es für wichtig, in die Entwicklung eines breiten Spektrums technischer Fähigkeiten zu investieren, um eine Grundlage für digitale Rollen zu schaffen, die es heute vielleicht noch gar nicht gibt. Und ich möchte meine Erfahrungen mit den nächsten Generationen teilen, um sie in die Lage für die Herausforderungen von morgen zu befähigen.
Unsere Talente - Jahrgang 2

Agnes Brücklmayer
Studentin

Alina Kuhn
Schülerin

Andrea Diepold
Berufserfahrene

Angelina Scheler
Studentin

Ankita Bhise
Berufseinsteigerin

Anna Neuner
Berufseinsteigerin

Anna Friedrich
Berufseinsteigerin

Annemarie Jung
Schülerin

Antonia Bartl
Studentin

Bernadette Niedermeier
Schülerin

Carina Kafl
Studentin

Clara Steiner
Auszubildende

Denise Göbel

Elisabeth Goger
Berufserfahrene

Irena Stoilova
Studentin

Isabel Syndikus
Schülerin

Isabell Fries
Berufseinsteigerin

Johanna Eglsoer
Berufserfahrene

Julia Milicevic
Berufseinsteigerin

Julia Schuster
Studentin

Kanika Soni
Absolventin

Karin Fleck
Studentin

Katharina Köhler
Studentin

Kathrin Schmitt
Berufseinsteigerin

Katie Clark
Berufserfahrene

Kerstin Walberer
Berufserfahrene

Laila Niazy
Studentin

Leonie Danninger
Schülerin

Lilian Rokni
Studentin

Marie Cermann
Studentin

Marinell Falcón
Absolventin

Marlene Böhm
Schülerin

Martina Kaiser
Studentin

Nina Häring
Berufseinsteigerin

Ninah Nyaranga Wambugu
Studentin

Paula Christof
Schülerin

Philine Blees
Studentin

Sarah Dörner
Berufserfahrene

Pia Ryba
Studentin

Sarah Feyerabend
Studentin

Sarah Rachut
Berufserfahrene

Saskia Andrea Ott
Studentin

Simone Kilian
Studentin

Sophany Chhoeung
Berufserfahrene

Tanja Albrecht
Studentin

Tina Hofmann
Berufserfahrene

Vanessa Buchenau
Studentin

Vanessa Rossellit
Absolventin

Wenly Tu
Studentin

Zoe Nogai
Berufseinsteigerin
Unsere Talente - Jahrgang 1

Alisha Baron
Auszubildende

Buket Kurtulus
Studentin

Carina Liebetrau
Berufseinsteigerin

Christiane Langenwalder
Auszubildende

Christina-Maria Leeb
Absolventin

Elisabeth Saller
Berufseinsteigerin

Ellena Rüb
Berufseinsteigerin

Eva Diepold
Berufserfahrene

Evelyn Horvath
Berufseinsteigerin

Franziska Doll
Studentin

Franziska Sgoff
Berufseinsteigerin

Gaelle Lucienne Kuisseu
Auszubildende

Giuliana Barrios Dell’Olio
Studentin

Hava Misimi
Berufseinsteigerin

Ina Medick
Berufserfahrene

Irene Miziritska
Schülerin

Isabell Wagenhäuser
Studentin

Jessica Smith
Berufserfahrene

Julia Schleidt
Berufserfahrene

Katharina Hilscher
Berufserfahrene

Katharina Schanderl
Berufseinsteigerin

Katherine Kitur
Studentin

Kathrin Walther
Studentin

Kristina Pape
Berufserfahrene

Larissa Andon
Schülerin

Laura Ohff
Studentin

Lena Ziegler
Berufseinsteigerin

Lisa Kloos
Studentin

Lynne Merle Valett
Studentin

Magdalena Weiß
Studentin

Marina Bassilious
Berufseinsteigerin

Martina Preis
Studentin

Melanie Seiler
Studentin

Mona Steininger
Auszubildende

Nicola Kolb
Studentin

Nidan Tura
Berufseinsteigerin

Nina Anique Hadeler
Berufserfahrene

Oana Buliga
Berufserfahrene

Rebecca Zeller
Berufserfahrene

Regina Riedl
Studentin

Ricarda Zimmerer
Studentin

Romy Gehrmann
Schülerin

Sandrina Köhler
Berufserfahrene

Selina Seitz
Berufseinsteigerin

Stefanie Friesen
Studentin

Tanita Martin
Berufseinsteigerin

Teresa Degelmann
Berufserfahrene

Teresa Ehl
Studentin

Tina Weikert
Duale Studentin

Zeyneb Aritkan
Berufserfahrene

Kontakt
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess, benötigst Informationsmaterial oder möchtest BayFiD unterstützen?
Dann schreib uns!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum BayFiD-Programm:
Sedef Redzep