BayFiD – das Talentprogramm für Bayerns Frauen in Digitalberufen.
Mit BayFiD wollen wir mehr junge Frauen aus Bayern für digitale Berufe begeistern, ihre Leidenschaft für MINT-Themengebiete fördern und ein nachhaltiges Netzwerk aufbauen.
Das Programm
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach hat die Initiative „BayFiD – Bayerns Frauen in Digitalberufen“ gestartet. Das Programm steht unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.
BayFiD richtet sich an Frauen zwischen 18 und 30 Jahren mit Erstwohnsitz in Bayern, die digitale Berufsfelder kennenlernen und sich für zukunftsweisende Berufe begeistern lassen wollen.
Egal, ob Du noch zur Schule gehst, in der Ausbildung bist, studierst, ein Unternehmen gegründet hast oder berufstätig bist. Mithilfe von digitalen Patinnen und Paten, Expertinnen und Experten aus der Digitalbranche und umfassenden Netzwerken setzen wir Dich als eines von 50 weiblichen Talenten auf die digitale Erfolgsspur.
Die Initiatorin
Die Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach ist Initiatorin von BayFiD
„Ich wünsche mir, dass Frauen schon bei der Berufswahl und Berufseinstieg eine Begeisterung für digitale Themen besitzen. Hier müssen wir die nötige Vorarbeit leisten: Interesse für digitale Themen frühzeitig wecken, Frauenanteil in der Forschung stärken, Frauen bei Aus- und Weiterbildung für digitale Berufe unterstützen und digitale Gründerinnen fördern.“

Judith Gerlach
Bayerische Staatsministerin für Digitales
Die Fakten
17 %
der Angestellten, die in Deutschland als Spezialist.innen für Informationstechnik und Telekommunikation arbeiten, sind Frauen
(Quelle: https://www.handelsblatt.com/)
20.000
IT-Fachkräfte werden allein im Bildungsbereich zusätzlich benötigt
(Quelle: https://www.haufe.de/)
Das erwartet Dich
Wir wollen mehr Mädchen und junge Frauen für digitale Berufe gewinnen, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten aufbrechen und frühzeitig auf die Chancen digitaler Kompetenzen und Berufe hinweisen.
Als Teilnehmerin des BayFiD-Programms profitierst Du von einer umfassenden Weiterbildung, mit der Du Deine persönlichen Stärken optimal ausbauen kannst. Freu Dich auf:
- über 1,5 Jahre laufendes Programm
- Einblicke in digitale Berufsfelder und Infos über Entwicklungen der Digitalbranche
- Workshops, Vorträge, Unternehmensbesuche
- Netzwerk und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Teilnehmerinnen
Unsere BayFiD Events
BayFiD @ PwC | 08.12.22
BayFiD Rolemodel Dr. Caroline Mükusch und PwC haben die Tore geöffnet und gezeigt, wie digital Unternehmensberatung sein kann. Auf dem Programm standen ein Speed-Dating mit verschiedenen Frauen aus unterschiedlichen Digital-Bereichen wie z. B. E-Sports, Computerforensik und Decision Intelligence, ein Grußwort von Petra Justenhoven und Digital Pitches. Das Highlight: Eine Hackathon-Challenge, in der die Talente den Roboter Charlie programmieren mussten, um einen Hindernisparcours zu überwinden.
BayFiD-Netzwerktreffen | 08.12.22
Anschließend an BayFiD@PwC zogen unsere Talente bei einem weihnachtlichen Netzwerktreffen Bilanz über das vergangene Jahr. Hinter uns liegt ein aufregendes BayFiD Jahr voller neuer Kontakte, Erfahrungen und Eindrücken sowie neu erworbenem Wissen.
BayFiD_Eve | 24.11.2022
Unter dem Motto “Sustainable is the new digital” haben unsere Rolemodels Lisa Reehten & Christiane Kerber über ihren Arbeitsalltag, ihren Werdegang und natürlich über Klimaschutz & Wasserstoff gesprochen. Die Talente durften ihren ökologischen Fußabdruck berechnen, unterschiedliche Wege zur Klimaneutralität in Unternehmen kennenlernen und über die Vor- und Nachteile von Wasserstoff als Energiequelle diskutieren.
BayFiD Workshop: Sichtbarkeit & Growth Mindset | 20.10.2022
Auf Einladung der Versicherungskammer Bayern haben die Talente im Oktober am Frauensymposium rund um das Thema „Sichtbarkeit“ teilgenommen und der Keynote von Tijen Onaran und der Paneldiskussion mit Patin Isabella Martorell Naßl gelauscht. Anschließend ging es hands-on weiter: Christina Burkhardt hat im Growth Mindset-Workshop persönliche Erfahrungen und wichtige Tipps und Tricks mit den Talenten geteilt, um ihr Growth Mindset zu verbessern. Motiviert und inspiriert sind wir aus diesem Online-Tag mit vielen neuen Skills herausgegangen!
BayFiD @ Pinakothek der Moderne & BURDA | 06.10.2022
Was haben KI, Roboter und ein Verlag gemeinsam? Jede Menge Digitales! Bei unserem Besuch in der Ausstellung „KI.ROBOTIK.DESIGN“ von BayFiD Paten Prof. Haddadin durften unsere Talente in die Geschichte der Robotik eintauchen, bevor zum Rolemodel Lunch mit Verena Lammert, Christina Völkl-Wolf und Magdalena Rogl ging. Am Nachmittag haben wir die Vielseitigkeit der BURDA Welt kennengelernt, uns mit BayFiD Patin Steffi Czerny ausgetauscht und durften SCRUM und OKR-Methoden kennenlernen und selbst ausprobieren.
BayFiD KickOff von Batch 4 | 29.09.2022
BayFiD geht in die vierte Runde! Im September haben wir 50 neue Talente in Würzburg begrüßt. Das haben sich neben Talenten aus Batch 3 auch unsere Rolemodels und Pat.innen oder die Digitalministerin nicht entgehen lassen. Auf dem Programm stand ein Coding Workshop mit pub.tech, Keynotes unserer Pat.innen & Rolemodels, sowie Gastauftritte von XR-Experte Prof. Latoschik und Profischwimmer Thomas Lurz. Beim #MeetYourRolemodel gab es jede Menge Zeit zum Netzwerken und Kennenlernen. Welcome, Batch 4!
Treffen der Pat.innen und Rolemodel | 12.07.2022
BayFiD Paten, Patinnen und Rolemodel haben sich im Juli mit Digitalministerin und BayFiD Initiatorin Judith Gerlach über das Programm, Female Empowerment in Tech und Digitalisierungsthemen ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Gespräche standen das Engagement der Pat.innen und Rolemodel sowie zukünftige Projekte für die BayFiD Talente.
BayFiD x Infineon x IBM | 07.07.2022
Batch 3 ist der Einladung von den #BayFiD Patenunternehmen Infineon und IBM gefolgt. Am Vormittag konnten die Talente spannende Insights in die Welt der Chips bekommen und sich u.a. mit CDTO Constanze Hufenbecher und dem BayFiD Paten Markus Fink austauschen. Am Nachmittag besuchten die Talente das IBM Watson Center und durften lernen, ein eigenes Dashboard mit der Open Source-Low-Code-Plattform Node-RED zu programmieren und gegen eine (zuvor mit Trainingsdaten gefütterte) Künstliche Intelligenz im Modellautorennen anzutreten.



Unsere Patinnen und Paten
Danke an alle Patinnen und Paten für ihre Unterstützung

Dorothee Bär, MdB
Mitglied des Bundestages

Julia Bangerth
Chief Operating Officer
DATEV eG.

Barbara Burghardt
Bereichsleiterin Personalmanagement und -services
BMW Group

Steffi Czerny
Founder & Managing Director
DLD Media GmbH

Valentina Daiber
Vorstand Recht und Corporate Affairs
Telefónica Deutschland

Christin Eisenschmid
Geschäftsführerin
Intel Deutschland GmbH

Markus Fink
Chief Human Resources Officer
Infineon Technologies AG

Prof. Dr. Sami Haddadin
Lehrstuhl für Robotik und Systemintelligenz, TUM Technische Universität München

Philip von Haehling
Head of DACH Worldwide Public Sector
Amazon Web Services GmbH

Dr. Wieland Holfelder
Vice President Engineering & Site Lead, Google Munich, Google Germany GmbH

Dr. Marianne Janik
Vorsitzende der Geschäftsführung
Microsoft Deutschland

Marie Langer
CEO
EOS GmbH

Andrea Martin
Leader IBM Watson IoT Center Munich, Member of German Parliament Commission for AI, IBM

Isabella Martorell Naßl
Mitglied des Vorstands
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts

Barbara Ofstad
Ausbildungsleitung Deutschland
Siemens AG

Dr. Sandra Reich
Vice President Digital Portfolio & Business Development
MAN Truck & Bus SE

Corinna Schittenhelm
Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin
Schaeffler AG

Prof. Dr. Helmut Schönenberger
Geschäftsführer
UnternehmerTUM

Andreas Schwaiger
Vice President, Managing Director Germany
Texas Instruments

Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß
BWL-Professorin & Founder
Technische Hochschule Nürnberg & Yoloa GmbH
Unsere Rolemodels
Sie inspirieren und zeigen, was in der digitalen Berufswelt möglich ist
Unsere Talente - Jahrgang 4
Unsere Talente - Jahrgang 3
Unsere ehemaligen Talente - Jahrgang 2
Unsere ehemaligen Talente - Jahrgang 1

Kontakt
Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess, benötigst Informationsmaterial oder möchtest BayFiD unterstützen?
Dann schreib uns!
Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum BayFiD-Programm:
Sarah Böseler