ErfolgsstoriesGruppenbild der BayFiD-Talente von Batch 5, die ihre Hüte hochwerfen

Am 4. August hieß es im Münchner WERK1: Bühne frei für den Abschluss des fünften Jahrgangs des BayFiD Programms. Nach eineinhalb Jahren voller gemeinsamer Erfahrungen, Begegnungen und persönlicher Entwicklung feierten  Patinnen und Paten, Rolemodels und BayFiD -Unterstützer den Schlusspunkt – und gleichzeitig den Beginn neuer Kapitel.

Das BayFiD Programm, initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales, bringt Talente, Vorbilder und digitale Themen zusammen. An diesem besonderen Tag zeigte sich erneut, wie inspirierend es ist, wenn Perspektiven aufeinandertreffen, Verbindungen wachsen und Empowerment spürbar wird.

Willkommen in vertrauter Gesellschaft

Die Moderation lag in den Händen zweier vertrauter Gesichter: Nidan Tura (Batch 1) und Annemarie Jung (Batch 2). Beide gehören längst zu den Alumni, engagieren sich aber weiterhin aktiv für die nächsten Generationen. Ihr Einsatz verdeutlicht: Der BayFiD Spirit endet nicht mit dem letzten Programmtag – er lebt in der Community weiter.

Impulse für Sichtbarkeit und Selbstbewusstsein

Den Auftakt gestaltete Regina Mehler, Gründerin von 1ST ROW, mit einem motivierenden Beitrag über Sichtbarkeit, Mut und souveränes Auftreten. Im anschließenden Workshop „Build your own Brand“ entwickelten die Talente ihre persönliche Markenbotschaft – klar, authentisch und individuell.

Ein besonders emotionaler Programmpunkt war das Format „Message für Dich“:Die Talente konnten kleine, persönliche Botschaften, an andere Talente schreiben, welche sie auf ihrem weiteren Weg begleiten und bestärken sollen.

Karrieren, die Mut machen

Am Nachmittag gewährte Prof. Dr.-Ing. Nicole Strübbe (TH Rosenheim) Einblicke in ihren beruflichen Weg als Ingenieurin, Professorin und Mutter. Ihr Vortrag machte deutlich, wie vielfältig Erfolg aussehen kann und dass Vereinbarkeit von Beruf und Familie viele Facetten hat.

Zukunftsorientiert ging es weiter mit Prof. Wibke Michalk (ebenfalls TH Rosenheim), die im Workshop „KI als Powertool“ praxisnah zeigte, wie Künstliche Intelligenz zum Karrierebooster werden kann.

Feierliche Zertifikatsverleihung und neue Projekte

Am Abend überreichte Herr Staatsminister Dr. Fabian Mehring, MdL die Zertifikate und würdigte die Leistungen der Talente. Gemeinsam mit BayFiD Patin Andrea Martin (IBM DACH) und Tobias Regenfuß (für Christina Raab, Accenture DACH) wurde die Rolle weiblicher Perspektiven in der digitalen Transformation betont.

Ein besonderer Gänsehautmoment: die Vorstellung des Podcasts „Die Zukunft ist lila“ von Gina-Maria Bednarski und Luisa Schnell (Batch 6), der Stimmen aus der BayFiD Community hörbar macht.

Ein Abschluss, der verbindet

Mit den Abschlussworten von Vanessa Nering und Sophie Salfetter (Batch 5), dem symbolischen Hutwurf und einem gemeinsamen Dinner ging ein Tag voller Begegnungen, Inspiration und wertvoller Gespräche zu Ende.

Zurück bleibt nicht nur ein Zertifikat, sondern vor allem ein Gefühl von Aufbruch, Gemeinschaft und neuer Stärke.

 

💜 BayFiD Batch 5 verabschiedet sich – aber das Netzwerk bleibt.